22222
page-template-default,page,page-id-22222,page-child,parent-pageid-21677,stockholm-core-2.3.2,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-22660

Brauenptosis – abgesunkene Augenbraue

Das Absinken der Augenbraue hängt mit der nachlassenden Elastizität von Kollagenstrukturen zusammen, die die Brauenpartie mit dem Stirnmuskel verbinden. In den meisten Fällen hat die Brauenptosis also eine altersbedingte Ursache.

Sinkt die Augenbraue ab, ist davon auch das darunterliegende Oberlid betroffen. Man spricht dann von einer Brauenptosis. Typisch ist eine Brauenptosis auch im Rahmen einer sogenannten Fazialisparese, also einer Schwäche/Lähmung des Nerven, der die mimische Muskulatur des Gesichts versorgt. Gelegentlich führt das (altersbedingte) „Abrutschen“ der Brauenpartie zu einem Bild, das dem der echten Ptosis ähnelt: die optische Achse wird durch die Oberlider verdeckt. In diesem Fall ist aber nicht etwa die Operation am Lidhebemuskel angebracht, sondern eine chirurgische Hebung der Augenbraue.

Zurück zum Behandlungsspektrum